Re: Islam als Religion?
Geschrieben von Ahmet am 02. Juli 2000 11:48:25:
Als Antwort auf: Re: Islam als Religion? geschrieben von Mustafa am 28. Juni 2000 17:53:01:
Salam Mustafa,
>>Nur die Anbetungsformen wurden von Allah zum teil verändert.
>>Allahs sagt offen dass er nur ab unserem Propheten nur den islam akzeptiert.
Von Gott geändert? Nur ab Mohammed akzeptiert? Könntest Du mir diese Stellen im Koran bitte einmal angeben? Das möchte ich einmal selbst sehen. Ich glaube nämlich eher, das diese Änderung durch einen Kalifen geschah, und somit nicht im Koran, sondern in den Ergänzungen (Hadith u.s.w.) zu finden ist. Und wenn es wirklich so ist, so sehe ich das nicht als verbindlich, weil es eine menschliche Verfälschung darstellen würde, wie schon bei den Konzilen im Christentum. Aber es könnte ja auch sein, dass ich mich irre. Darum bitte ich Dich, mir diese Stelle im Koran anzugeben. Bitte gib gleich die genaue Sure und Vers an.
Für Gott gibt es "Gläubig" oder "Ungläubig". Ein Gläubiger hat Achtung gegenüber Gott, wie auch den Menschen und den Tieren (arabisch: Muslim). Das kommt doch wirklich nicht auf die Religion an. Die Religion selbst sagt nichts über das Gläubig sein aus. Jeder Mensch ist selbst für den Glauben verantwortlich und das zeigt sich im Verhalten gegenüber seinem Nächsten.
>> Es ist nicht egal welcher Religion man angehört..
Wie gesagt, auf die Religion kommt's gar nicht an, sondern auf das Verhalten des einzelnen Menschen(Glauben). Wie Du es erwähnt hattest, die Juden, bevor sie Juden hiessen(Israeliten); und die Christen, bevor sie Christen hiessen(Urchristen?); der Hindu, bevor es Hinduismus hiess(Vedische Stämme); und auch die ersten Muslime, bevor es die "Islamische Religion" gab hatten eigentlich alles gemeinsam. Bei ihnen unterscheid sich eigentlich gar nichts. Auch nicht Gott. Nur der einzelne Mensch unterscheidet sich von seinem Nächsten auch noch Heute.
Heute meint jede Religion, sie sei der Weg. Aber wie gesagt, der Weg ist nicht die Religion, sondern das Verhalten des Menschen im einzelnen, wie es die heiligen Schriften uns lehren.
>> Der Thora ist nicht in seinem urzustand.Die Schriftgelehrten hatten veränderungen, verfälschungen vorgenommen, was nachweisbar ist. Das Evangelium von Jesus ist nicht mehr vorhanden.Nur die 4 Bücher von den Evangelisten welches Berichte sind, die menschlicher ursprung sind.
Doch, die Thora ist noch immer im Urzustand. Auch die Evangelien, wenn es auch nur noch vier sind bestehen noch im Urzustand (werden in Genf aufbewahrt). Wie auch der Koran noch im Urzustand besteht. Das Problem liegt nicht darin, ob eine Schrift noch besteht oder nicht, sondern es liegt daran, dass die bestehenden Schriften mit "weiteren Schriften" ergänzt wurden. Wie könnten wir sonst sagen, wie die Urchristen oder die Israeliten gelebt hatten?
Diese "weiteren Schriften" sind in einem früheren Beitrag näher beschrieben(siehe Link):
Salam
Ahmet