Re: Moussa: Friede durch Hingabe(zu Ihm)

Ursprünge der Religionen

Geschrieben von Kaya am 07. Juli 2000 04:01:58:

Als Antwort auf: Kaya/Ahmet: Friede durch Hingabe(zu Ihm) geschrieben von moussa-austria am 06. Juli 2000 22:38:52:

Hallo Moussa,

As Salamu Alaikum wa Rahmatullah!

Eigentlich wollte ich Dir nicht schreiben, weil ich Deine Ausführungen, ohne lange zu überlegen, unterschrieben würde, denn sie zeugen vom islamischen Licht in Deinem Herzen. Gott möge es vervollkommnen - Amin.

Daß ich aber dennoch schreibe, hat den Grund, daß Du in einem Punkt mich mißverstanden hast bzw. ich hatte mich etwas ungeschickt ausgedrück. Es geht um diesen Punkt:

>>> (Kaya): Wenn es nur darauf ankäme, sie daran zu "erinnern", während also das Heilige Buch noch existiert, würden die Propheten keine Heiligen Bücher bringen, sondern das erste und bestehende beibehalten. So war das aber nicht der Fall.

--moussa)Bist du Philosoph? Woher hast du die Autorität Gottes Gedanken (astaghfiruallah) zu interpretieren oder woher glaubst du sie zu kennen? Has du keine Ehrfurcht vor dem Schöpfer?

Aus dem Gesamtkontext kannst Du entnehmen, dass ich damit die Notwendigkeit eines Heiligen Buches zum Ausdruck bringen wollte, da Ahmed kontinuierlich die Ansicht vertritt, dass die früheren Schriften noch im Original existierten, was - wie Du sicherlich auch weisst - nicht stimmt, und daher war die Aufgabe z.B. Muhammeds (s.a.w.) nicht nur einfach daran zu "erinnern", sondern ein komplettes System zu bringen, das Islam genannt wird und er seinen Ausdruck primär im Koran und gleich danach in den Hadithen findet.

Wie Du siehst, habe ich Deine Kritik nicht verdient, zumal ich Ahmet die Wichtigkeit, ja Notwendigkeit des Korans verdeutlichen wollte.

Vielleicht hast Du ja in dem Durcheinander der Zitate etwas verwechselt. Denn ich erkenne mich in Deiner Reaktion nicht wieder. Ich bin kein Philosoph, sondern ein Muslim - Alhamdulillah!

Selam

Kaya






Antworten:

Ursprünge der Religionen