Re: Warum lassen sich Muslime beschneiden?

Die Ewige Religion

Geschrieben von nour iman am 21. April 2005 19:40:53:

Als Antwort auf: Warum lassen sich Muslime beschneiden? geschrieben von Ahmet am 21. April 2005 14:06:34:

>Hallo nochmals,

hallo und salâm,

>Du weisst ja bereits, ich sehe die "Ergänzenden Schriften" (Paulus Briefe, Römerbriefe, Talmud, Hadithen etc.), egal ob es sich um eine Zusatzschrift der RigVeda, Thora, Evangelien oder dem Koran handelt, nicht als vertrauenswürdig.

ja, ich weiss, dass du das so siehst. aber du weisst auch, dass aus muslimischer sicht die ahadith nicht nur als "ergaenzend" gesehen werden, sondern als zeugnis vom leben und den ausspruechen des propheten, auf dem der segen Gottes und frieden sei, also im prinzip genau wie christen die evangelien betrachten. der unterschied hier ist allerdings, dass die ueberlieferungsketten gesichert sind und daher um ein vielfaches vertrauenswuerdiger als eben die evangelien, die sich ja teilweise stark gegenseitig widersprechen in der beschreibung der ereignisse.
wie dem auch sei, im heiligen Qur'ân wird uns befohlen Gott und dem gesandten s.a.s. zu gehorchen. wie aber kann man das realisieren, ohne die gebote und verbote des propheten s.a.s. zu kennen? und wie sonst soll man sie kennen, wenn nicht durch ueberlieferungen (ahadith), die von ihm, seinem leben und seinen ausspruechen zeugen?

>Selbst die betroffene Religion (Hinduismus, Judentum und Islam etc.) macht einen Unterschied "Göttlich bzw. Menschlich". Deshalb würde ich mich nicht getrauen, einen Kommentar, der als Gebot darin gegeben wird, als autoritär zu sehen. Es ist ja nur ein Kommentar (Meinung) eines Mitmenschen.

sofern ein hadith diesem kriterium entspricht, sprich: er zeugt von einem kommentar, einer meinung, eines mitmenschen, so ist ihm keine besonders grosse relevanz zuzusprechen und ein darin enthaltenes gebot waere nicht bindend. aber die ahadith, die fuer dieses thema ausschlaggebend sind, geben aussprueche des propheten s.a.s. selbst wieder.

wie siehst du nun zb folgendes?: jesus a.s. sagt im evangelium: "ich gebe euch ein neues gebot ..." und der prophet s.a.s. sagt in einem hadith (dessen authentizitaet ungleich hoeher ist): "ihr sollt nach wissen streben ...". warum neigst du dazu, ersteres bindend anzusehen, trotz der zweifelhaften wahrhaftigkeit, und verwirfst letzteres trotz einer als gesichert geltenden ueberlieferung? das erschliesst sich mir nicht.

>Nun zur eigentlichen Frage. Ich habe zwar eine Antwort darauf, möchte es aber noch von muslimischer Seite hören, wie man im Islam die Beschneidung begründet, obwohl es nirgends im Koran erwähnt oder geboten wird. Muslime halten die vorangegangenen heiligen Schriften (Mose, Evangelien) nicht als vertrauenswürdig.

soweit ich weiss, sehen christen auch nicht eine 100%-ige richtigkeit in den evangelien. sie sehen gerade die darin enthaltenen fehler als beweis der wahrhaftigkeit an (auch das erschliesst sich mir nicht, aber egal). wie das im judentum genau gehandhabt wird, weiss ich nicht, ausser eben, dass der talmud fuer einige von ihnen bindender ist als die thora.

>Warum lassen sich Muslime beschneiden, wenn doch der Koran als direktes Wort Gottes nichts darüber schreibt?

ahmet, du solltest wissen, die beschneidung ist nicht pflicht in dem sinne, dass ohne sie die religionszugehoerigkeit aufgehoben waere. sie ist eine empfehlung, die der im islam geforderten reinlichkeit/hygiene entgegenkommt. da der prophet s.a.s. selber beschnitten war, dies also seine sunna = lebsensweise war und wir seiner sunna, wo es nur geht, folgen sollen und wollen, ergibt sich fuer uns muslime wie von selbst, dass wir dieses beispiel nachahmen.

ein hadith dazu:

Abû Huraira (r) berichtete:
>> Der Prophet (s) hat gesagt:
"Fünf Dinge gehören zur menschlichen Natur:
1) die Beschneidung
2) das Rasieren der Schamhaare
3) das Nägelschneiden
4) das Entfernen der Achselhöhlenhaare
und 5) das Schneiden des Schnurrbartes." <<

(bukhârî und muslim)

es mag noch andere geben, nur aendern sie nichts am gesagten.


der friede sei mit dir.
nour iman




Antworten:

Die Ewige Religion