Re: Problem der Übersetzung

Die Ewige Religion

Geschrieben von Abdin am 22. April 2005 16:36:

Als Antwort auf: Re: Warum lassen sich Muslime beschneiden? geschrieben von nour iman am 21. April 2005 19:40:53:

hallo nour iman

Ich werde nur eine kleine anmerkung machen. Hat vielleicht nichts mit dem thema zu tun.

>wie siehst du nun zb folgendes?: jesus a.s. sagt im evangelium: "ich gebe euch ein neues gebot ..." und der prophet s.a.s. sagt in einem hadith (dessen authentizitaet ungleich hoeher ist): "ihr sollt nach wissen streben ...". warum neigst du dazu, ersteres bindend anzusehen, trotz der zweifelhaften wahrhaftigkeit, und verwirfst letzteres trotz einer als gesichert geltenden ueberlieferung? das erschliesst sich mir nicht.

Hinterfragen muss man auch das sog. direkte zeugnis gottes. Besonders übersetzungen. In deinem beispiel befindet sich gerade ein klassischer übersetzungsfehler.

In der deutschen übersetzung steht: Jo 13,34 Ein neues Gebot gebe ich euch, daß ihr einander liebt, damit, wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebt.

Hier bringt jesus nicht ein neuse Gebot, sondern erinnert an das bestehende, welches aber den zuhörern fremd sein könnte.

Gut übersetzt heisst es: Joh 13,34 Ein euch fremdes (griechisch: kainos) Gebot gebe ich, daß ihr einander liebt.....

Abdin





Antworten:

Die Ewige Religion