Re: Alkohol im Islam
Geschrieben von nour iman am 30. Mai 2005 13:01:03:
Als Antwort auf: Alkohol im Islam geschrieben von Ahmet am 30. Mai 2005 00:54:10:
hallo ahmet, der friede sei auch mit dir,
>Das mit dem Alkohol habe ich nicht ganz verstanden, wie das nun von Muslimen erklärt wird. Für mich heisst "meiden" nicht verboten. ...
"du sollst nicht toeten" oder "du sollst nicht ehebrechen", sind dies nicht verbote? wenn nun steht "du sollst meiden", ist das dann nicht ein unbedingtes gebot, dessen ueberschreitung nur durch wenige ausnahmen (zb. als medizin) erlaubt ist?
das hat nichts mit den ahadith an sich zu tun. sie erklaeren nur die zeitliche abfolge der offenbarungen. ohne dieses wissen ist es moeglich, im Qur'ân einen widerspruch zu sehen.
Da der Qur'an die Gesellschaft in 23 Jahren etappenweise islamkonform reifte, ging er schließlich zum absoluten Verbot des Alkohol-Konsums über. Indes, auch wenn die früheren Verse generell aufgehoben wurden, gelten ihre Weisheiten darin weiterhin, wie beispielsweise, daß Alkohol Gutes und Schlechtes impliziert, letzteres jedoch (für die Gesellschaft) überwiegt.
(das schrieb cemil am 29.05. in dswi)
>Das es Satans Werk ist, das geht in Ordnung. Aber dass es nicht von Nutzen ist, steht so nicht im Koran.
das ist auch so nicht gemeint. alkohol hat aufgrund seiner chemischen eigenschaften (lipophil und hydrophil) viele nutzen, die zb. in der medzin eingesetzt werden. auch liesse sich alkohol (im notfall) als betaeubungsmittel benutzen (wenn auch nur bedingt).
heutzutage gibt es aber viele ersatzstoffe und -moeglichkeiten, so dass heute mehr denn je gesagt werden kann, dass das negative des alkohols ueberwiegt. ich will hier jetzt garnicht weiter auf die gefaehrdung des verkehrs oder die zerstoerung zwischenmenschlicher beziehungen eingehen.
>Ist es also nur verboten, zu viel von diesen berauschenden Getränken zu konsumieren? ...
"wehret den anfaengen", kann ich da nur sagen. ich kenne faelle persoenlich, bei denen aus einem "feierabendbierchen" zwei wurden, dann drei usw. um solch einer versuchung zu widerstehen, ist ein vollstaendiges verbot sicher ratsam.
>... Denke dabei bitte nicht, dass ich öfters Alkohol trinke. ...
tue ich nicht. ich kenne mich mit den auswirkungen regelmaessigen alk-konsums hinreichend aus, um dessen konsequenz, den geistigen verfall, zu erkennen. alkohol hat, und das weiss ich aus eigener erfahrung, in maessigem konsum sogar manchmal eine spiritualitaet-foerdernde wirkung. aber der punkt, an dem es in dumpfheit umschlaegt, liegt oft gleich daneben.
mfg.
nour iman