Re: Thora und Evangelien im Koran als bindend
Geschrieben von Ahmet am 10. Mai 2005 18:10:45:
Als Antwort auf: Re: Thora und Evangelien im Koran als bindend geschrieben von nour iman am 07. Mai 2005 00:08:03:
Der Friede sei mit dir, Nour Iman,
Nour Iman: uebrigens, nach einem weiteren hadith vollzog der gesandte s.a.s. am 7. tag die beschneidung bei seinen enkeln hasan und husein.
Also schloss auch Mohammed wie Jesus den ewigen Bund mit Gott.
Nour Iman: in der tat spricht ja der Qur'an von einem evangelium und nicht von 4!
Um das verstehen zu können, musst Du wissen was und wofür das Evangelium ist. In der Zeit Jesu kam es soweit, dass man das Wort Gottes nicht mehr von den Menschenlehren unterscheiden konnte. Und wenn das passiert, dann gerät auch Gott in Vergessenheit. Der Gläubige von damals würde sagen, das Böse hat gesiegt. Gott aber hat Jesus gesandt, um das Erbe Gottes zu retten, also das Evangelium der Schöpfung zu verkünden. Jesus tat dies mit seinen Aussagen und seinem Handeln. Kurz gesagt, es ist die Botschaft über den Sieg Gottes gegenüber den Heuchlern. Jesus wollte von den Menschen, dass man dies auch in Zukunft tut.
Mk 16,15 Und er sprach zu ihnen: Geht hin in die ganze Welt und predigt das Evangelium der ganzen Schöpfung.
Mohammed machte das auch!
Nour Iman: die kanonischen evangelien wiederum berichten nichts von einem buch namens "evangelium". wie kann man das dilemma loesen? gab es ein buch, welches jesus den menschen brachte, aber durch die kirche unterdrueckt wird?
Nein, damit ist gemeint, dass Jesus die frohe Botschaft über seine Taten und Worte überbrachte. Aber lange nach seinem Wirken wurden diese Aussagen und Taten beschrieben. Diese aramäische Schriften, ca. an die 50 Schriften, nannte man Evangelien. Davon sind wegen der Zerstörungskraft der Römer leider keine in der Originalsprache übrig geblieben (Quelle Q). Es gibt nur noch die griechischen vier Evangelien. Interessant wäre schon, ob die Kirche noch im Besitz der "Quelle Q" ist. Das würde aber nicht sehr viel an der Lehre Jesu ändern. Denn den Unterschied zwischen Jesus und Kirche findest Du in den "ergänzenden Schriften" wie Paulusbriefe, Römerbriefe, Petrusbriefe etc., was nichts mehr mit dem ursprünglichen Glauben zu tun hat. Paulus kannte Jesus nie und hatte seine Anhänger sogar verfolgt und getötet!
Jesus hat also nicht die Evangelien den Menschen gebracht, sondern das Evangelium der Schöpfung. Wenn Jesus sagte, "es steht geschrieben", dann meinte er die Thora bzw. die Zehn Gebote. Für den Gläubigen vom Jahre 70 n. Chr. hiess das also, dass er die Evangelien unbedingt berücksichtigen musste, wenn er die Thora (ewiges Wort Gottes) richtig deuten und verstehen wollte. Den Sieg über die Heuchler (Pharisäer-Priester) und die Ankündigung des letzten Gerichts nennt man Evangelium (Frohe Botschaft).
Nour Iman: Barnabas Evangelium......aber andererseits bietet es erstaunliche erklaerungen an, welche hilfreich sind, einige aussagen von jesus in der bibel besser zu verstehen. auch das problem der kreuzigung wird durch dieses buch geloest.
Glaub mir, dafür brauchst Du nicht das Barnabas Evangelium. In den noch bestehenden 3 synoptischen Evangelien liest man nichts anderes. Man müsste es nur einfach lesen, ohne Interpretationen anzustellen.
Nour Iman: denn es gibt ja einige dinge, die spezifisch fuer die zeit von jesus offenbart wurden und spaeterdings durch den islam nicht bestaetigt, ja vielleicht abgeschafft wurden. (so hat jesus zb. den genuss von alkohol nicht untersagt, was beim islam bekanntlich wieder anders liegt.)
Das sehe ich nicht so. Gott hat eine ewige Lehre geschaffen, die für alle Menschen gilt. Da macht Gott keinen Unterschied. Der Alkohol war zwar nie verboten, man sollte berauschende Getränke jedoch meiden. Denn man kannte die Nachteile dieser Getränke, wenn man zuviel davon erwischte. Jesus hat zwar nicht mit eigenen Worten vom Alkohol abgeraten. Aber lehrte die Thora und dort steht an verschiedenen Stellen geschrieben, man soll den Alkohol meiden:
3.Mose 10,9 Wein und berauschendes Getränk sollst du nicht trinken, du und deine Söhne mit dir, wenn ihr in das Zelt der Begegnung hineingeht, damit ihr nicht sterbt - eine ewige Ordnung für eure Generationen - 10,10 und damit ihr unterscheidet zwischen dem Heiligen und dem Unheiligen und zwischen dem Reinen und dem Unreinen 10,11 und damit ihr die Söhne Israel all die Ordnungen, die der HERR durch Mose zu euch geredet hat, lehrt.
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist auch im Koran der Alkohol NICHT verboten, sondern zu meiden, denn er hat auch Nutzen für den Menschen (2:219). Erst ergänzende Schriften machten das Verbot daraus.
Nour Iman: so erklaert sich aber schonmal, das gebot des Qur'an an die christen, sich nach dem evangelium zu richten: ... Und die Leute des Evangeliums
Ich sehe es auch so, dass es genügen würde, wenn heutige Christen die Worte Jesu befolgen würden, anstelle der paulanischen Lehre.
Aber Vorsicht, denn die Lehre, die Jesus predigte unterscheidet sich nicht von der ewigen Lehre (Thora oder Koran). Und für Gott gibt es nur "Gottergebene" oder "Nicht-Gottergebene". Die ewige Lehre Gottes gilt für alle Menschen!
Nour Iman: geht man nur nach dem Qur'an, schliesst man zwar indirekt thora und evangelium ein, aber es gibt "keinen zwang im glauben" und somit die freiheit, sich fuer eines der anderen buecher zu entscheiden.
Ja, es gibt keinen Zwang im Glauben. Aber Gott gab uns die Weisung, die Unterscheidung und die letzte Warnung. Der Koran ist die letzte Offenbarung Gottes als Bestätigung zu den vorangegangenen Schriften, was soviel heisst, dass Unklarheiten aus den Evangelien bzw. Thora mit dem Koran erklärt werden können. Jedoch ist der Koran, und das unterscheidet mich vom institutionellen Muslimen, nicht alleine Vollkommen. Erst Thora, Evangelien und Koran als Einheitliches Ganzes macht das Wort Gottes Vollkommen. Wer diese Einheit kennt, hat das Wort Gottes verstanden.
Nour Iman: ich finde folgenden vers gerade sehr passend:
13;38: ... Für jede Generation sendet Gott das Buch herab, das ihr entspricht.
Abraham hat den Bund mit Gott geschlossen. Moses hat das ewige Gesetz empfangen. Jesus hat dem Menschen das Letzte Gericht und die Entscheidung zum ewigen Gesetz gelehrt und Mohammed hat den vergessenen Bund mit Gott in Erinnerung gebracht, denn der schwache Mensch machte seinen eigenen, neuen Bund.
Nour Iman: 4;150: Diejenigen, die Gott und seine Gesandten verleugnen, einen Unterschied machen zwischen Gott und Seinen Gesandten und sagen, daß sie an einige Gesandte glauben und an andere nicht und meinen, sie könnten einen Weg dazwischen einschlagen,
7;35: Ihr Kinder Adams! Wenn immer Gesandte aus eurer Mitte zu euch kommen, um euch Meine Zeichen zu verkünden, sollt ihr ihnen glauben. Die Frommen, die gute Werke tun, haben nichts zu befürchten und keinen Grund traurig zu sein.
Diese Verse bestätigen meine Aussage, dass die Thora und die Evangelien auch für Muslime verbindlich sind.
Nour Iman: und besonders wichtig:
59;7: Was der Gesandte euch an Rechtsbestimmungen verkündet, sollt ihr anwenden! Was Er euch verbietet, sollt ihr unterlassen!
Ja, Gott gab dem Gesandten, was er verkünden soll. Das steht alles im Koran. Alles andere sind Aussagen von Drittpersonen. Können also auch Menschenlehren sein!
Frieden sei
Ahmet