Re: Sohn Gottes

Die Ewige Religion

Geschrieben von Ahmet am 29. März 2005 18:56:19:

Als Antwort auf: Sohn Gottes geschrieben von Gunther Maria Michel am 29. März 2005 01:55:

Hallo Guther,

Du machst mich hier aber zünftig nieder. Du machst mit deinen Worten auch Gott nieder. Das finde ich nicht schön. Das hätte ich von Dir nicht erwartet. Ich bin halt offen für alles. Ich gebrauche auch meinen Verstand. So möchte es Gott, so mache es auch ich.

Gunther: Im Semitischen wird zwischen „Sohn“ und „Gesandter“ deutlich unterschieden.

Ja, klar!? Ich habe doch nicht den wörtlichen Unterschied gemeint?

Gunther: Jesus weiß sich vom Vater gesandt und sendet wiederum seine Apostel. Apostel bedeutet Gesandter (apóstolos, von griechisch apostéllein = senden).

Du sagst doch gerade, Jesus weiss sich von Gott (Vater) gesandt. Also ist er ein Gesandter, was im aramäischen als ein Mittler zwischen Gott und der Menschheit verstanden wird. Manchmal geschieht das über die Engel. Messias bedeutet das gleiche. Das sehen wir doch beide so?

Gunther: Hauptbotschaft des Neuen Testaments ist, daß Jesus der Sohn Gottes ist. Die Stellen sind zahlreich in fast allen Büchern des Neuen Testaments.

In römischen und griechischen Kreisen mag der Ausdruck "Sohn Gottes" ganz klar mehr Bedeutung haben, als "Gesandter". Das habe ich Dir auch schon geschrieben. Aber, ich kann Dir versichern, wenn Jesus als ein "Gesandter Gottes" (= Mittler zwischen Mensch und Gott) angesehen wird, dann hat er einen höheren Stellenwert als ein "Sohn Gottes" (= Ein einfacher Mensch, der sich Gott zum Beispiel nimmt). Natürlich meine ich das Umgangsprachlich, wie es damals zwischen Jesus und seiner Umgebung wahrgenommen wurde.

Gunther: Denke doch bitte mal über die folgenden Stellen nach.
Als Jesus seine Jünger fragt, für wen ihn die Menschen halten, bekennt Petrus: Du bist der Christus (Messias), der Sohn des lebendigen Gottes. Jesus antwortet darauf: Nicht Fleisch und Blut haben die das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.

Ja, diese Stelle macht Jesus zum Gesandten Gottes, zum Messias. Das sehe ich auch so, aber nicht wegen dem Teil, wo es heisst "der Sohn des lebendigen Gottes". Denn das sagt im aramäischen nur aus, dass "Jesus im Verhalten gleich handelt, wie Gott es will". Das machten noch viele Andere auch.

Gunther: Jesus wurde vom Hohen Rat wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilt, weil er sich als Sohn Gottes bekannte - Lk 22,70: „Da sagten alle: Du bist also der Sohn Gottes. Er antwortete ihnen: Ihr sagt es – ich bin es“ (hebräisch: ani hu). Hätte dieser Ausdruck im Munde Jesu die harmlose Bedeutung gehabt, die Du annimmst, wäre es für die Juden keine Gotteslästerung gewesen.

Es ging um das Wort Messias. Jesus wurde wegen seiner Rebellischen Stellung als Messias verurteil, nicht wegen seiner Aussage: "Ihr sagt, dass ich es bin". So stand es jedenfalls auf dem Schild (I.N.R.I).

Gunther: (Die Verfasser des Neuen Testamentes waren gläubige Juden und kannten den Unterschied zwischen Mensch und Gott, und den Unterschied zwischen einem Sohn und einem Gesandten.)

Da bin ich mir nicht ganz sicher. Hätten es tatsächlich Juden verfasst, dann wären es nicht griechische Texte geworden. Wenn es griechisch sprechende Priester waren, dann hätten Sie die semitische Bedeutung nicht mehr wiedergeben können. Und genau das geschah an mehreren Stellen.

Gunther: Kennst Du diesen Text?: „In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Mir ist von meinem Vater alles übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will.“ (MT 11,25-27)

Ja, ich kenne diesen Text. Und nun kann ich mir auch vorstellen, wie Du diese Stelle verstehst. Ist auch schön. Aber wie gesagt, Menschen mit dem semitischen Sprachsinn verstehen das anders, obwohl sie das gleiche sagen.
Du machst hier ein Wort zum grössten. Ich aber sage Dir, auch ich kann Dir etwas offenbaren.

...Alles ist mir übergeben von Gott; und niemand erkennt den Gläubigen als nur Gott, noch erkennt jemand Gott als nur der Glaubende, und wem der Gläubige ihn offenbaren will.

Es gäbe noch so viel zu schreiben, aber das hat alles keinen Sinn, denn seit dem die Evangelien durch das Neue Testament ersetzt wurden, wurde alles anders. Und wer wohl hat alles geändert?

Die Römer, denen Jesus ein Dorn im Auge war. Und aus Römern wurde die Kirche. Das konnte ja nicht gut kommen. Leider waren die Römer eine so grosse Macht und konnten alles, was ihnen nicht passte, vernichten. Und doch hoffe ich, dass noch mehr Zeugnisse von unseren Jesus gefunden werden können, als diese, die von der Kirche nicht akzeptiert werden.

Ich wünsche Dir trotz deinen zum Teil Gottlosen Worten alles Gute....

Gruss
Ahmet





Antworten:

Die Ewige Religion