Re: Sohn Gottes

Die Ewige Religion

Geschrieben von Gunther Maria Michel am 29. März 2005 21:56:

Als Antwort auf: Re: Sohn Gottes geschrieben von Ahmet am 29. März 2005 18:56:19:

Grüß Dich, Ahmet,
Du schreibst, daß ich Dich niedermache.
Ich kenne Dich ja nicht. Ich bemerke nur, wie Du in Postings auf Deinem Forum und in Artikeln auf Deiner Website Jesus Christus, das Christentum und besonders die römisch-katholische Kirche niedermachst, wobei Dir leider Gottes Unwahrheiten unterlaufen. Darauf habe ich in einem Punkt, auf den ich stieß, reagiert. Zufällig ist dieser Punkt zentral: der Begriff der Gottessohnschaft Jesu Christi. Du beseitigst dieses Problem, indem Du das Wort 'Sohn', das im griechischen Urtext steht, in Deiner Übersetzung ins Deutsche einfach durch das Wort 'Gesandter' ersetzt.
Das ist - entschuldige, daß ich es so deutlich sagen muß - weder wissenschaftlich noch redlich. Es geht hier um die höchsten Dinge, die es gibt, um die Wahrheit, um die Religion - deshalb sage ich es so deutlich.
Wäre es so, wie Du sagst, dann würden die hebräische und die aramäische Version des Neuen Testaments an den zahlreichen Stellen, wo das griechische Original hyiós (Sohn) hat, nicht das jeweilige semitische Wort für Sohn verwenden. Das tun sie aber.
Also ist es - gelinde ausgedrückt - tendenziös, das griechische und semitische Sohn Gottes (ben-elohim) mit Gesandter Gottes zu übersetzen. Wer das tut, der möchte wohl so nebenbei den Wortlaut der Evangelien "berichtigen", weil er eine andere theologische Konzeption hat, in der es einen Jesus Christus, der der einziggeborene Sohn Gottes ist, wie das Evangelium des Johannes versichert (welches Du natürlich für historisch unzuverlässig erklärst), nicht geben darf. So aber darf man mit einem Text nicht umgehen, geschweige denn mit einem heiligen Text.
Schau mal in Lukas Kap. 3 hinein. Da ist die zweite Genealogie von Jesus angegeben: Da steht, Jesus war ... der Sohn Josefs, (der Sohn) Elis, (der Sohn) Mathans, usw. usf. (der Sohn) Adams, (der Sohn) Gottes.
(Griechisch: hyiòs Ioséph, toû Elí, toû Mathán, usw., toû Adám, toû Theoû.
Hebräisch: ben-josef, ben-eli, ben-mattat, ..., ben-adam, ben-elohim.) Es ist doch klar, daß man Sohn als Sohn übersetzen muß und nicht sonstwie, und dann steht hier eben: Sohn Gottes.
Ich möchte jedoch nicht weiter auf Deine Antwort eingehen. Es wäre nicht höflich, als Gast in Deinem Forum mit Dir in eine harte Auseinandersetzung einzutreten, und werde deshalb nicht weiter bei Dir schreiben. Danke jedenfalls, daß Du meine Antworten zugelassen hast.
Ich bin sicher, nichts Gottloses geschrieben zu haben, wie Du mir zwar vorwirfst, aber nicht nachweist. Vielleicht war ich unfreundlich oder taktlos, das täte mir leid, aber Unwahres oder Gottloses habe ich nicht geschrieben.
Ich wünsche Dir ebenfalls alles Gute. Möge Gott Dich erleuchten!
Gruß,
Gunther.





Antworten:

Die Ewige Religion