Vater unser
Geschrieben von Gunther Maria Michel am 30. März 2005 01:12:
Als Antwort auf: Re: Warum zitierst Du den Text falsch? geschrieben von Chris am 29. März 2005 16:34:
>Wo bitte müsste den hier das Wort Vater stehen?
>Chris
Grüß Dich, Chris,
Abdin zitiert das Vaterunser auf Aramäisch, aber was er zitiert, ist tatsächlich das Vaterunser, fast wortwörtlich wie im Deutschen und den andern Sprachen, in denen wir das Vaterunser kennen, und nicht die phantasiereiche Paraphrase, dier er daruntersetzt hat.
Übrigens ist die aramäische Version der hebräischen sehr ähnlich. Auf hebräisch ist das Vaterunser (in neuhebräischer Aussprache):
Awínu schebaschamájim
jitqadásch schemécha
tawó malchutécha
je'aßé retsonechá
kamó waschamájim ken ba-árets
et-léchem chuqénu ten-lánu hajóm
ußelách lánu et-chowotéjnu
ka'aschér ßaláchnu gam-anáchnu lechajawéjnu
we'ál-tewi'énu lidéj nißajón
ki im-chaletsénu min-hará'
ki leechá hamamlachá
wehagewurá
wehatif'éret
le'olméj 'olamím
Amen.
Gruß,
Vater-unser der-
Vater unser im Himmel
es-werde-geheiligt Name-dein
geheiligt werde dein Name
es-komme Reich/Königherrschaft-dein
dein Reich komme
es-werde-getan Wille-dein
Dein Wille geschehe
wie im-Himmel so auf-der-Erde
wie im Himmel so auf Erden
das-Brot Satzungen-unserer gib-uns heute
unser tägliches Brot gib uns heute
und-vergib uns Schulden-unsere
und vergib uns unsere Schuld
wie vergeben-haben auch-wir Schuldnern-unsern
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern
und-nicht-mache-betreten-uns zur-Genüge (?) Versuchung
und führe uns nicht in Versuchung
sondern-erlöse-uns von-dem-Bösen
sondern erlöse uns von dem Bösen
denn dir (ist) das-Königreich
denn dein ist das Reich
und-die-Kraft
und die Kraft
und-die-Herrlichkeit
in-die-Ewigkeiten der-Ewigkeiten
in Ewigkeit.
Amen.
Amen.
Gunther.